diastratisch

diastratisch
di|a|strat, di|a|stra|tisch <Adj.> [zu griech. diá = durch u. lat. stratum, ↑Straße] (Sprachw.): die schichtenspezifischen Unterschiede innerhalb der gesprochenen Sprache betreffend: Die berechtigte Kritik am diastratischen Markierungsverfahren der Wörterbücher muss zu seiner Verbesserung führen, nicht zu seinem Wegfall (Die Neueren Sprachen 2, 1982, 210 [Zeitschrift]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CA-QC — Québec Quebec Wappen Flagge (Details) (Det …   Deutsch Wikipedia

  • Provinz Quebec — Québec Quebec Wappen Flagge (Details) (De …   Deutsch Wikipedia

  • Provinz Québec — Québec Quebec Wappen Flagge (Details) (De …   Deutsch Wikipedia

  • Québec — Quebec Wappen Flagge (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wienerisch — Das Wienerische ist die in Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten liegen vor allem im Bereich des Wortschatzes. Bereits im umliegenden Niederösterreich sind viele der Ausdrücke und Redewendungen …   Deutsch Wikipedia

  • dia- — Präfix per. Wortschatz fach. ( ) Beschreibung von Affixen. Zunächst in Entlehnungen aus dem Griechischen mit dem Präfix dia (z. B. diagonal); dann in neoklassische Bildungen übernommen. Besonders produktiv in der linguistischen Fachsprache zur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”